Entzündungshemmend Kochen im Alltag

Entzündungshemmend Kochen im Alltag

🥦Wenn der Kopf leer ist und der Magen grummelt…

Kennst du das?
Du willst dich gesund ernähren, deinen Körper unterstützen, vielleicht sogar etwas gegen diese dauerhafte Erschöpfung oder das ständige Bauchgrummeln tun. Du hast gelesen, dass eine antientzündliche Ernährung helfen kann. Klingt gut – aber was soll ich denn heute wieder kochen?
Die Inspiration fehlt, der Alltag ist voll. Zwischen Job, Familie und To-Do-Listen bleibt wenig Raum für aufwändige Rezepte oder exotische Zutaten.

Genau so ging es mir früher auch.

Ich saß oft ratlos vor dem Kühlschrank, überfordert von den vielen Empfehlungen. Chiasamen, Kurkuma, Ashwagandha? Muss das wirklich sein?
Was mir letztendlich geholfen hat: Einfachheit. Alltagstauglichkeit. Zutaten, die ich kenne – und liebe.

Darum möchte ich heute ein paar meiner liebsten antientzündlichen Rezepte für den Alltag mit dir teilen. Ohne viel Aufwand. Ohne Perfektion. Aber mit ganz viel Wirkung.

🥗 Meine liebsten antientzündlichen Rezepte (alltagstauglich & familientauglich)

1. Hirse-Gemüsepfanne mit Kräutern und Zitrone

Warum sie hilft:
Hirse ist glutenfrei, mineralstoffreich und leicht verdaulich – perfekt bei stillen Entzündungen.

Du brauchst:

  • 100 g Hirse
  • 1 Zucchini
  • 1 Karotte
  • 1 Handvoll Erbsen
  • 1 TL Zitronensaft
  • Frische Petersilie
  • 1 TL Olivenöl
  • Salz & Pfeffer

So geht’s:
Hirse nach Packung zubereiten. Gemüse klein schneiden und in etwas Olivenöl andünsten. Mit der Hirse vermengen, Zitronensaft und frische Kräuter dazu – fertig!


2. Gebackene Süßkartoffeln mit Hüttenkäse & Leinöl

Warum sie hilft:
Süßkartoffeln liefern Beta-Carotin, Hüttenkäse Eiweiß, Leinöl entzündungshemmende Omega-3-Fettsäuren.

Du brauchst:

  • 1 große Süßkartoffel
  • 2 EL Hüttenkäse
  • 1 TL Leinöl
  • Frische Kresse oder Schnittlauch
  • Salz & Pfeffer

So geht’s:
Süßkartoffel halbieren, bei 200 °C ca. 30 Minuten backen. Mit Hüttenkäse füllen, Leinöl darüberträufeln, frische Kräuter dazu – super einfach!


3. Haferporridge mit Beeren & Walnüssen

Warum es hilft:
Hafer wirkt durch Beta-Glucane entzündungshemmend. Beeren und Walnüsse liefern wertvolle Antioxidantien und gesunde Fette.

Du brauchst:

  • 50 g zarte Haferflocken
  • 200 ml Pflanzenmilch (z. B. Hafer oder Mandel)
  • 1 TL Zimt
  • 1 Handvoll Beeren
  • 1 TL Walnüsse, gehackt
  • Optional: 1 TL Dattelmuß

So geht’s:
Haferflocken mit Milch und Zimt köcheln, Beeren & Walnüsse darauf – warm genießen, perfekt auch fürs Büro!


4. Grüne Power-Stulle

Warum sie hilft:
Ballaststoffe, gesunde Fette, frische Kräuter – ein echter Alltagsbooster.

Du brauchst:

  • 1 Scheibe Vollkorn- oder Sauerteigbrot
  • ½ Avocado
  • 1 TL Zitronensaft
  • Sprossen oder Kresse
  • Salz & Pfeffer

So geht’s:
Avocado zerdrücken, mit Zitrone, Salz & Pfeffer abschmecken. Aufs Brot streichen, Sprossen drauf – fertig!


💡 Noch ein Extra-Tipp für deinen Alltag:

Du brauchst kein perfekter Ernährungsplan, keine 100 Zutaten, keine Detox-Kur. Fang klein an. Mit einem dieser Gerichte pro Woche. Oder einfach damit, deine Mahlzeiten bewusster zu gestalten.

Denn Essen darf nicht belasten – sondern nähren.
Deinen Körper. Deinen Geist. Deinen Alltag.



📚 Quellen & Hintergrundinfos:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert